![Matthias Armbruster (4. von rechts) aus Baden-Baden baute und spendete Eisenbahnanlage vom Maßstab H0. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Chefärzte Prof. Dr. Gernot Buheitel (links, II. Klinik für Kinder und Jugendliche), Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald (2. von links, I. Klinik für Kinder und Jugendliche) sowie Dr. Tobias Schuster (4. von links, Klinik für Kinderchirurgie).]()
Sie ist wie ein Wimmelbild auf Rädern, die Eisenbahnanlage im Ambulanz-Wartebereich der Kinderklinik Augsburg l Mutter-Kind-Zentrum Schwaben. Auf eineinhalb Quadratmetern kann man hier das Leben im Maßstab H0 beobachten: Straßen, Berge, Tunnel, Menschen, Züge, ein Unfall, ein Krankenwagen, Pkw, Radfahrer, ein Windrad, ein Heißluftballon. Matthias Armbruster (4. von rechts) aus Baden-Baden baute und spendete Eisenbahnanlage vom Maßstab H0. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Chefärzte Prof. Dr. Gernot Buheitel (links, II. Klinik für Kinder und Jugendliche), Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald (2. von links, I. Klinik für Kinder und Jugendliche) sowie Dr. Tobias Schuster (4. von links, Klinik für Kinderchirurgie). Matthias Armbruster baute dieses Eisenbahndiorama mit Fahrzeugen der Firma Roco bereits vor 15 Jahren und spendete es der Krebsstation in der alten Kinderklinik. Mit dem Bau der neuen wurde die Anlage abgebaut und von Armbruster komplett überarbeitet. Seit einer Woche bringt sie Kinderaugen wieder zum Strahlen, denn jetzt rollen die Züge durch die neue Kinderklinik. Armbruster fühlte sich als junger Vater zweier Kinder nicht ausgelastet und fing während der Erziehungszeit wieder mit dem Modellbau an, wie er selbst augenzwinkernd erzählt. „Meine Kinder sind gottseidank gesund“, sagt der Badener. Nicht jedes Kind habe dieses Glück. Ihnen [...]