Quantcast
Channel: Gesundheit – Presse Augsburg
Viewing all 439 articles
Browse latest View live

Durch Wintereinbruch, Grippe und Fasching sinkt das Blutspendeaufkommen in Bayern

$
0
0
Warum nicht gleich mit einer guten Tat ins neue Jahr starten? Nichts einfacher als das – Blutspenden gehen! Durch die Weihnachtszeit und den Wintereinbruch registriert der Blutspendedienst des BRK (BSD) gleich zu Jahresbeginn zunehmend leere Spenderliegen. Schon bald könnten weitere erschwerte Bedingungen für die Blutspende in Bayern hinzu-kommen. Denn erfahrungsgemäß sind die ersten Monate im Jahr stets prädestiniert für eine Grippewelle. Darüber hinaus steht die Faschingszeit bevor, durch die weniger Blutspender zur guten Tat erscheinen.

Das Transplantationszentrum am Klinikum Augsburg wird 15 Jahre alt

$
0
0
Derzeit stehen in Deutschland rund 11.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Es sind schwerwiegende chronische oder akut lebensbedrohliche Erkrankungen, die eine Transplantation notwendig machen.

Prostatakrebs – Das sollten Sie wissen!

$
0
0
Informationsveranstaltung des Interdisziplinären Cancer Centers – ICCA im Klinikum Augsburg am 25. November mit Experten des ICCA und Michael Roth, Ex-Handballnationalspieler und Trainer. Er steht für einen offenen Umgang mit Prostatakrebs und berichtet über seine

Wenn einem die Spucke wegbleibt | Schwäbisches Speicheldrüsenzentrum in Haunstetten eröffnet

$
0
0
Nur die wenigsten wissen: Speichel ist überlebenswichtig. Viele kleine und große Speicheldrüsen sorgen deshalb für die tägliche Produktion von bis zu eineinhalb Litern „Spucke“. Sie sorgt unter anderem dafür, dass Speisen vorverdaut, leicht durch den Rachenraum gleiten und geschluckt werden können. Auch Sprechen wäre ohne Speichel nicht möglich. Weitere Aufgaben der Körperflüssigkeit sind Immunabwehr und Zahnpflege. So weit, so selbstverständlich.

Staatsministerium fördert Ausbau der Palliativversorgung in Schwaben

$
0
0
Die Versorgung schwerstkranker Menschen wird in Bayern weiter ausgebaut. Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml fördert jetzt den Aufbau zweier neuer Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Es handelt sich um "PALLI VITA" im oberpfälzischen Amberg und den "Palliativdienst Mittelschwaben" in Weißenhorn.

Bayerns Gesundheitsministerin Huml rät zur Grippeimpfung

$
0
0
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat darauf hingewiesen, dass auch jetzt noch eine Impfung gegen Grippe Sinn macht. Huml betonte am Donnerstag: "Vor allem ältere Menschen und chronisch Kranke sollten sich schützen. Erfahrungsgemäß beginnt der Höhepunkt einer Grippewelle erst nach dem Jahreswechsel. Es ist also noch Zeit, um sich gegen die Influenza impfen zu lassen. Auch im Januar ist dies noch sinnvoll."

Der Baby-Boom hält an |Über 2.000 Geburten im Klinikum Augsburg

$
0
0
Seit 2011 verzeichnet das Klinikum Augsburg steigende Geburtenzahlen. Mit jährlich über 2.000 Geburten kann das Team der Geburtshilflichen Abteilung unter der Leitung von Oberärztin Dr. Manuela Franitza auf einen breiten Erfahrungsschatz rund um das Eltern

Jonathan war der Erste | Augsburger Neujahrsbaby 2017 im Josefinum geboren

$
0
0
Seelig schlummert Augsburgs Neujahrsbaby 2017 in seinem Bettchen, hat die kleinen Händchen zu Fäusten geballt und lässt sich vom Rummel um ihn herum nicht beeindrucken...

Durch Wintereinbruch, Grippe und Fasching sinkt das Blutspendeaufkommen in Bayern

$
0
0
Warum nicht gleich mit einer guten Tat ins neue Jahr starten? Nichts einfacher als das – Blutspenden gehen! Durch die Weihnachtszeit und den Wintereinbruch registriert der Blutspendedienst des BRK (BSD) gleich zu Jahresbeginn zunehmend leere Spenderliegen. Schon bald könnten weitere erschwerte Bedingungen für die Blutspende in Bayern hinzu-kommen. Denn erfahrungsgemäß sind die ersten Monate im Jahr stets prädestiniert für eine Grippewelle. Darüber hinaus steht die Faschingszeit bevor, durch die weniger Blutspender zur guten Tat erscheinen.

Immer mehr Zwillinge im Josefinum Augsburg

$
0
0
Es gibt immer öfter Zwillinge. Diesen Eindruck kann man auf den Straßen und in den Fußgängerzonen gewinnen, sieht man doch heute erheblich mehr Zwillingskinderwagen als zuvor. Das vermeldet auch die KJF Fachklinik Josefinum, an der allein im Jahr 2016 bis zum Jahresende 86 Zwillingspärchen geboren wurden.

Verbrauchermagazin | Babytees sind mit krebserregenden Pflanzengiften belastet

$
0
0
Babytees sind mit krebserregenden Pflanzengiften belastet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins "WISO".

Dr. Henning Scherf |„Das letzte Tabu: Über das Sterben reden und den Abschied leben lernen“

$
0
0
Der ehemalige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf war heute in Augsburg, um ein Tabu zu brechen: Er sprach über Sterben und Tod. Er kam auf Einladung von Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer und Sozialplaner Klaus Kneißl zur Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung (AHPV), einem Verein, der immer wieder an Grenzen stößt, weil die Menschen wenig über diese Tabuzone wissen. Am Fachgespräch nahmen viele Fachkräfte aus der Hospiz- und Palliativversorgung teil.

Erschreckender Test | Krebserregende Stoffe in Schwangerschafts- und Stilltees

$
0
0
Schwangerschafts- und Stilltees sind mit krebserregenden Schadstoffen belastet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins "WISO". In zwölf von insgesamt 28 Kräutertees konnten so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen werden.

Arztreport: Immer mehr junge Erwachsene plagen Kopfschmerzen

$
0
0
Die Zahl junger Erwachsener, die unter Kopfschmerzen leiden, ist deutlich gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arztreport der Barmer Ersatzkasse hervor, der am Montag in...

Capri Sonne“ gibt es nicht mehr –- davor warnt jetzt die Verbraucherzentrale

$
0
0
Das kultige Trinkpäckchen „Capri Sonne“ verschwindet aus den Verkaufsregalen – und wird durch „Capri Sun“ ersetzt. Diese Umstellung nutzt die Verbraucherzentrale Hamburg für eine Warnung. Im Clip zeigen wir, wie ungesund der Drink tatsächlich ist.

Hebammen-Mangel auf Geburtsstationen

$
0
0
In vielen Kliniken herrscht Hebammen-Mangel: Fast die Hälfte der Hebammen in Krankenhäusern kümmert sich "um drei Frauen gleichzeitig während der Geburt", heißt es in einem...

Jonathan war der Erste | Augsburger Neujahrsbaby 2017 im Josefinum geboren

$
0
0
Seelig schlummert Augsburgs Neujahrsbaby 2017 in seinem Bettchen, hat die kleinen Händchen zu Fäusten geballt und lässt sich vom Rummel um ihn herum nicht beeindrucken...

Empfehlung des Gesundheitsamtes| Masernimpfschutz noch vor Beginn der Urlaubszeit kontrollieren

$
0
0
Fachleute befürchten für dieses Jahr auch in Deutschland eine steigende Zahl von Masernkranken. „Es gibt derzeit ein erhöhtes Risiko, sich mit Masern anzustecken“, sagt Priv.-Doz. Dr. Thomas Wibmer, stellvertretender Amtsleiter des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg.

Bayerns Gesundheitsministerin rät angesichts des Pollenflugs zu Allergietests

$
0
0
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt davor, die Folgen einer Pollenallergie zu unterschätzen.

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg – Herausragende Wissenschaftlerin als Gründungsdekanin gewonnen

$
0
0
An der Universität Augsburg hat heute Prof. Dr. Martina Kadmon ihren Vertrag für das Amt als Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät unterschrieben und wird zum 1. Mai 2017 ihre Arbeit aufnehmen. Die Medizinerin ist bisher an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg als Professorin und kommissarische Dekanin tätig. In den kommenden fünf Jahren leitet sie die neue Augsburger Fakultät – die im Endausbau 1500 Studierende und mehr als 100 Professuren und Lehrstühlen umfassen wird.
Viewing all 439 articles
Browse latest View live