![Kinderzähne]()
Anzeige | Kinder mit gesunden Zähnen haben gut lachen. Je früher man mit der gezielten Zahnpflege beginnt, desto besser. Denn: Bis zu 90 Prozent bleiben das ganze Leben hindurch zahngesund, wenn schon die Milchzähne entsprechend gepflegt werden. Kinder mit gesunden Zähnen haben gut lachen. | Foto: BKK Stadt Augsburg Eltern tun also gut daran, von Geburt der Kinder an auf deren Zahnhygiene zu achten. Früh übt sich gute Zahnvorsorge. Nach der Geburt gilt es, mit altersgerechter Mundpflege, Ernährung und Infektionsvermeidung die Zähne gesund zu halten. Wichtig sind auch die korrekte Zuordnung der Zähne zueinander und ihre langfristige, stabile Stellung. Eltern von Kindern bis zu drei Jahren sollten mit Hilfe ihres Zahnarztes auf einen korrekten Mundschluss und die richtige Ruhelage der Zunge am Gaumen achten. Empfohlen wird ein erster Zahnarztbesuch zwischen dem sechsten und neunten Lebensmonat, sobald der erste Milchzahn durchbricht. Im dritten Lebensjahr dann sollte der erste echte zahnärztliche Befund erstellt werden. Kinder haben dabei bis zum sechsten Lebensjahr Anspruch auf jeweils drei kostenfreie zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen im Abstand von zwölf Monaten. Hierbei werden unter anderem Zähne, Mund und Kiefer untersucht und die Kariesgefährdung des Kindes eingeschätzt. Auch, welche Ernährung der Zahngesundheit hilft und wie die Beißerchen richtig gereinigt werden, sollte [...]