![Grillen ist lecker und voll im Trend. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. | Foto: Westend61/Corbis]()
Anzeige | In schöner Runde bei gutem Wetter auf der Terrasse, im Garten oder unterwegs saftiges Fleisch oder knackiges Gemüse zu grillen, für viele eine der schönsten Seiten des Sommers. Doch was ist mit den Gesundheitsrisiken beim Grillen? Hier lesen Sie, wie Sie lecker grillen und sich gleichzeitig schützen können. Grillen ist lecker und voll im Trend. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. | Foto: Westend61/Corbis Ganz gleich ob mit Gemüse oder Fleisch: Wenn es auf dem Grillrost brutzelt und zischt, können Schadstoffe entstehen. Schuld daran sind zum einen die lang anhaltende Hitze, zum anderen die Kombination von verdampfenden Grillmarinaden und Fetten mit der Glut. Der daraus entstehende Rauch beinhaltet bestimmte Kohlenwasserstoffe, die im schlimmsten Fall als Krebs verursachend gelten. Doch die Gefahr aus dem Rauch kann mit einigen einfachen Methoden reduziert werden. Grillgut nicht übergießen: Je mehr Flüssigkeit den Rost hinunter tropft, desto mehr schädliche Asche wird aufgewirbelt und gelangt ans Grillgut. Aluminiumschalen nutzen: Vermindert den Aschewirbel und schützt das Grillgut Geschwärzte Stellen abschneiden: Ist das Grillgut doch an manchen Stellen deutlich verkohlt, schneiden Sie diese großflächig weg. Damit der Grillgenuss möglichst optimal wird, hier noch einige weitere nützliche Tipps und Hinweise. Fleischqualität beachten Es klingt simpel, [...]