![Foto: Wolfgang Czech]()
Der Deutsche Bundestag hat am 2. Juli 2015 den Gesetzentwurf zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (das sogenannte Krankenhausstrukturgesetz – KHSG) in erster Lesung beraten. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Am heutigen Nachmittag hatten auf dem Augsburger Rathausplatz die Arbeitgeber gemeinsam mit den Bediensteten aus den Krankenhäusern der Region gegen die geplante Reform protesitert. Foto: Wolfgang Czech Das Ziel der Krankenhausreform 2016 soll in den Vorstellungen des Bundesministeriums für Gesundheit zufolge die Qualität der Krankenhausversorgung verbessern und für mehr Pflegekräfte am Krankenbett sorgen. Zugleich sollen die Kosten aber reduziert werden. In einer gemeinsamen Erklärung rechnen das Klinikum Augsburg und die Gewerkschaft Verdi vor, dass die Streichung des seit 2013 bestehenden Versorgungszuschlages von 500 Millionen Euro ab 2017 dem Abbau von etwa 10.000 Stellen bedeuten würde. Auch in weiteren Bereichen sollen Kürzungen vorgenommen werden. Klinikum und Gewerkschaft sind sich sicher, dass durch den Gesetzentwurf auf die Krankenhäuser in den nächsten Jahren eine massive Finanzierungslücke zukommt, die sich auf mehrere Milliarden Euro summieren wird. Weiter heißt es in der gemeinsamen Erklärung: Zudem bleiben die hoffnungslos unterfinanzierten Notfallambulanzen weiter massiv unterfinanziert, der Investitionsstau wird wachsen und die zusätzlichen Kosten für die Qualitätsoffensive gehen in Gänze zu Lasten [...]